296. Engelke Haßhagen wurde im Dezember 1711 in Leuchtenburg Kirchspiel Lesum geboren. Er erhielt am 25. Dezember 1711 in Lesum, St. Martini die Kleinkindtaufe. Er starb am 12. März 1769 in Leuchtenburg Kirchspiel Lesum. Er wurde am 15. März 1769 in Friedhof Lesum bestattet. Er heiratete Margarethe Schulken am 5. November 1739 in Lesum, St. Martini. [Eltern]
297. Margarethe Schulken wurde im Oktober 1718 in Lesum, Kirchspiel Lesum geboren. Sie erhielt am 12. Oktober 1718 in Lesum, St. Martini die Kleinkindtaufe. Sie starb am 21. September 1762 in Leuchtenburg Kirchspiel Lesum. [Eltern]
300. Claus Holjes wurde im Oktober 1713 in Vollersode, Kirchspiel Hambergen geboren. Er starb am 6. April 1799 in Schönebeck, Kirchspiel Lesum. Die Todesursache war Brustwassersucht. Er wurde am 10. April 1799 in Friedhof Lesum bestattet. Er heiratete Gesche Hemmelskamp am 24. November 1740 in Lesum, St. Martini. [Eltern]
301. Gesche Hemmelskamp wurde am 5. November 1722 in Beckedorf, Kirchspiel Lesum geboren. Sie starb am 12. April 1799 in Schönebeck, Kirchspiel Lesum. Sie wurde am 16. April 1799 in Friedhof Lesum bestattet. [Eltern]
302. Johann Holljes starb im Juni 1780.
308. Albert Seiden wurde im November 1707 in Stubben geboren. Er erhielt am 5. November 1707 in Lesum, St. Martini die Kleinkindtaufe. Er starb am 5. März 1771 in Stubben. Er wurde am 8. März 1771 in Friedhof Lesum bestattet. Er heiratete Gebke Butelmann am 29. Oktober 1739 in Lesum, St. Martini. [Eltern]
309. Gebke Butelmann wurde im Oktober 1715 in Lesumstotel geboren. Sie erhielt am 11. Oktober 1715 in Lesum, St. Martini die Kleinkindtaufe. Sie starb am 15. März 1772 in Stubben. Sie wurde am 18. März 1772 in Heilshorn bestattet. [Eltern]
310. Henrich Wohlers starb 1780 in Heiligenfelde.
312. Seband Blendermann wurde 1704 in Stendorf, Kirchspiel Lesum geboren. Er starb am 26. Oktober 1764 in Stendorf, Kirchspiel Lesum. Er wurde am 30. Oktober 1764 in Friedhof Lesum bestattet. Er heiratete Margrete Stöver am 15. November 1731 in Lesum, St. Martini. [Eltern]
313. Margrete Stöver wurde im Februar 1706 in Wollah, Kirchspiel Lesum geboren. Sie erhielt am 21. Februar 1706 in Lesum, St. Martini die Kleinkindtaufe. Sie starb am 17. April 1758 in Stendorf, Kirchspiel Lesum. Sie wurde am 20. April 1758 in Friedhof Lesum bestattet. [Eltern]
314. Claus Lamken wurde im Mai 1707 in Wollah geboren. Er erhielt am 21. Mai 1707 in Lesum, St. Martini die Kleinkindtaufe. Er starb am 21. Mai 1783 in Wollah. Er wurde am 26. Mai 1783 in Brundorf bestattet. Er heiratete Beke Jachens am 11. November 1734 in Lesum, St. Martini. [Eltern]
315. Beke Jachens wurde im Februar 1713 in Holthorst geboren. Sie erhielt am 18. Februar 1718 in Lesum, St. Martini die Kleinkindtaufe. Sie starb am 23. Oktober 1779 in Wollah. Sie wurde am 28. Oktober 1779 in Frankenberg bestattet. [Eltern]
316. Jürgen Hinrich Kathmeyer wurde 1720 in Amt Lenge, Preußen geboren. Er starb am 7. März 1759 in Brundorf. Er wurde am 10. März 1759 in Friedhof Lesum bestattet. Er heiratete Lücke Grön am 31. Oktober 1748 in Lesum, St. Martini. [Eltern]
317. Lücke Grön wurde im Mai 1727 in Brundorf geboren. Sie erhielt am 26. Mai 1727 in Lesum, St. Martini die Kleinkindtaufe. Sie starb am 24. Oktober 1792 in Brundorf. [Eltern]
318. Johann Ratjen wurde im Juli 1712 in Heilshorn geboren. Er erhielt am 4. Juli 1712 in Lesum, St. Martini die Kleinkindtaufe. Er starb am 16. September 1764 in Heilshorn. Er wurde am 20. September 1764 in Friedhof Lesum bestattet. Er heiratete Alheit Albers am 29. November 1746 in Schwanewede, St. Johannes. [Eltern]
319. Alheit Albers wurde im März 1721 in Hamfehr, Kirchspiel Schwanewede geboren. Sie erhielt am 14. März 1721 in Schwanewede, St. Johannes die Kleinkindtaufe. Sie starb am 26. März 1789 in Heilshorn. Die Todesursache war Wassersucht. Sie wurde am 30. März 1789 in Friedhof Lesum bestattet. [Eltern]